29. März 2012
Mit dem kommenden Wochenende (31. März/1. April 2012) geht die Egglisaison 2011/2012 zu Ende. Eine Saison mit der neuen Hüttenwartmannschaft, eine Saison mit extrem viel Schnee, eine Saison mit wechselhaftem Wetter, aber auch ein Eggliwinter mit vielen neuen Gästen, die für eine herzliche Stimmung im Eggli sorgten.
Hans Schällibaum
26. März 2012
Bereich Physik der Suva im Eggli: Dass bei diesem Besuch die Physik nicht im Tal blieb, zeigen die Messungen der Ultra-Violetten-Strahlung. Resultat: Zulässige Aufenthaltszeit ohne Sonnenschutz max. 30 Minuten, danach erreichen Personen mit empfindlicher Haut die Sonnenbrandschwelle. UV-Index 4,6 um 12:00 MEZ. Der UV-Index erreicht sein Maximum um 13:30 Uhr, UV-Index 5,3. Merke: Vor dem Aufenthalt auf der Sonnenterrasse Eggli - Sonnenschutzcrème einreiben, Kopfbedeckung tragen!
Hermann Jossen/Hans Schällibaum
24./25. März 2012
17./18. März 2012
Eggli-Trail 2.Teil. Wetter leicht föhnig und sonnig. Toni kam mit seinen 5 hungrigen Egglifans pünktlich am Samstag um 12Uhr zum vereinbarten Fondueplausch. Total besuchten uns 18 Personen, davon 6 auf Grund des Zeitungsberichtes. Wie schon andere neuen Besucher, waren auch diese begeistert von dieser Hütte und beabsichtigen, wieder zu kommen. Der Sonntag begann mit herrlichem sonnigen Wetter mit aufkommenden Föhnwinden. Immerhin konnte wir 2 Stunden geruhsam draussen die Sonne und die herrliche Winterlandschaft geniessen. Rechtzeitig um 11.30 kamen 4 Schneeschuhwanderer zum angemeldeten Fondue. Ein weiterer Stammkunde verweilte draussen mit seinen 3 lebhaften Hunden. Kurz vor Mittag zogen Wolken und Nebel auf. Am Nachmittag setzte Schneefall ein. Die Zeit war gekommen, um aufzuräumen und die Hütte wieder für das nächste Wochende fit zu machen.
10./11. März 2012
An diesem Wochenend war ein ziemlicher Run aufs Eggli!
Kaum angekommen, standen am Samstag um 10.30h schon die ersten hungrigen Besucher in der Tür! Unser Pot-au-feu war da natürlich noch nicht geniessbar, Paula's feine Kuchen und ein Kaffee waren ein sehr willkommer Ersatz.
Ab Mittag konnten wir dann auch die Suppe servieren und die ist unheimlich gut angekommen! An die 20 Liter ging bis Sonntag an die Gäste, unser Stammgast Hansueli hat sogar 3 mal zugelang :-) Danke, Corinne, Du bist mega monstermässig gut und eine vorzügliche Köchin! Mit Dir am Herd wird das Eggli zum Geheimtipp für Gourmets ;-)
Gaststube und Sonnenterrasse hatten wohl rekordverdächtige Frequenzen, bei dem Wetter und der tollen Zeitungswerbung kaum verwunderlich! Einen Nachtrag zum Zeitungsartikel möchte ich noch anbringen: Vom Langenboden gibts eine Luftseilbahn direkt aufs Eggli, ein kurzer Marsch führt vom Wirzweli dahin. Bei der Talstation unbedingt bei Claire und Walti einkehren, Kafi und Gipfel geniessen, mhhh, e feini Sach!
Ganz herzlichen Dank allen Besuchern, es macht Spass euch zu bewirten und ist eine interessante Abwechslung zum Alltag.
Ganz herzlichen Dank auch meinen Helfern, allen voran Corinne für die grosse Unterstützung und die herrliche Küche, natürlich auch Lynn für die gekonnte Bedienung unserer Gäste und Paula (alles Gueti zum 80. Geburtstag) für die feinen Kuchen.
Bis bald
Markus
Kaum angekommen, standen am Samstag um 10.30h schon die ersten hungrigen Besucher in der Tür! Unser Pot-au-feu war da natürlich noch nicht geniessbar, Paula's feine Kuchen und ein Kaffee waren ein sehr willkommer Ersatz.
Ab Mittag konnten wir dann auch die Suppe servieren und die ist unheimlich gut angekommen! An die 20 Liter ging bis Sonntag an die Gäste, unser Stammgast Hansueli hat sogar 3 mal zugelang :-) Danke, Corinne, Du bist mega monstermässig gut und eine vorzügliche Köchin! Mit Dir am Herd wird das Eggli zum Geheimtipp für Gourmets ;-)
Gaststube und Sonnenterrasse hatten wohl rekordverdächtige Frequenzen, bei dem Wetter und der tollen Zeitungswerbung kaum verwunderlich! Einen Nachtrag zum Zeitungsartikel möchte ich noch anbringen: Vom Langenboden gibts eine Luftseilbahn direkt aufs Eggli, ein kurzer Marsch führt vom Wirzweli dahin. Bei der Talstation unbedingt bei Claire und Walti einkehren, Kafi und Gipfel geniessen, mhhh, e feini Sach!
Ganz herzlichen Dank allen Besuchern, es macht Spass euch zu bewirten und ist eine interessante Abwechslung zum Alltag.
Ganz herzlichen Dank auch meinen Helfern, allen voran Corinne für die grosse Unterstützung und die herrliche Küche, natürlich auch Lynn für die gekonnte Bedienung unserer Gäste und Paula (alles Gueti zum 80. Geburtstag) für die feinen Kuchen.
Bis bald
Markus
4. März 2012
3./4. März 2012
Damenriege des SVKT Buchrain: Während am Samstag fünf Damen das Eggli besuchten, fanden am Sonntag bereits 12 gut gelaunte Turnerinnen den Weg zur Hütte. Wenn sich diese Zahl jedes mal mehr als verdoppelt, muss die Gartenwirtschaft vergrössert werden.
Ski-Club-Fahne: Die Ski-Club-Fahne hat sich auf und davon gemacht. Sie bleibt seit zwei Wochenenden verschollen. Wir hissen neu die Schweizerfahne; diese bringt mehr Farbe in die Landschaft.
Hans Schällibaum
Abonnieren
Posts (Atom)