Samstag, 11. Nov. 2017, Aatrinkete
Jetzt, eine Woche später, ist der erste Schnee gekommen. Die Hüttenwarte mit dem vielen Gepäck benützten im Schneegestöber die Schneeschuhe. Nachdem die erste Spur gezogen war, konnten die meisten Gäste mit Bergschuhen, aber doch windigen und winterlichen Verhältnisse die gemütlich warme Hütte erreichen. Der Apéro (Wein mit Alpkäse von Res Gut) fand diesmal natürlich im Trockenen, nämlich im Heuschopf statt.
Danach wurde das 3-Gang Menü aufgetischt: Gemischter Salat mit verschiedenen kleinen Zutaten, Hörnli mit einer reichhaltigen Ghackets-Sauce garniert mit Käse und zum Abschluss ein Dessert in hübschen Variationen.
Bei anregenden Gesprächen in guter Atmosphäre ging die Zeit schnell vorbei. Dazwischen informierte Frau Hanny Odermatt, Verwaltungspräsidentin der Wirzweli-Bahnen, über die zukünftige Strategie in der Region.
Danach wurde das 3-Gang Menü aufgetischt: Gemischter Salat mit verschiedenen kleinen Zutaten, Hörnli mit einer reichhaltigen Ghackets-Sauce garniert mit Käse und zum Abschluss ein Dessert in hübschen Variationen.
Bei anregenden Gesprächen in guter Atmosphäre ging die Zeit schnell vorbei. Dazwischen informierte Frau Hanny Odermatt, Verwaltungspräsidentin der Wirzweli-Bahnen, über die zukünftige Strategie in der Region.
Samstag, 4. Nov. 2017, Iirumete
Zu neunt haben wir das Inventar für die Egglistube und die Sonnenterrasse wieder für den Winter bereit gemacht. Beim letzten herrlichen Herbsttag musste vieles "use- und wieder inegrumet" werden. Am meisten Arbeit gab es, die grosse Menge an Geschirr und Besteck einzeln abzuwaschen, zu trocknen und an den richtigen Ort in den Schränkli zu stellen. Das Picknick-Mittagessen auf der sonnenüberfluteten Terasse genossen alle. Das im Folgenden abgelichtete Team arbeitete grossartig Hand in Hand. Alles ist bereit für die Aatrinkete am 11. Nov.!
|
Freitag, 14. April 2017, Uustrinkete
Ein festfrohes Völklein hat sich am Karfreitag im «Eggli»
eingefunden, um sich von der Wintersaison und von der allen ans Herz
gewachsenen Alphütte Abschied zu nehmen. Der Weg hinauf war aper, ohne einen Krumen
Schnee, den Wegesrand säumten Krokusse, Buschwindröschen und Schlüsselblüemli
unter der etwas milchigen Frühlingssonne.
Auf 12 Uhr war der Apéritif auf der Sonnenterrasse angesagt,
aber die meisten Gäste waren schon kurz nach elf eingetrudelt, was jedoch kein
Problem für unseren «Apéro- Chef» Edgar darstellte, der die logistische Herausforderung
mit der ihm eigenen Nonchalance meisterte. Allzu lange hielt man es jedoch draussen bei
eiskühlem Wind nicht aus und so bewegte man sich sukzessive nach drinnen in die
wohlig warme Stube.
Nach einem köstlichen Insalata Misto konnte es mit der der
ankündigten Pasta- Parade losgehen. Eine feinschmeckende Mousse-Spezialität
rundete die kulinarische Höchstleistung unserer Starköchin des Tages – Hüttenwartin
Esther – eindrücklich ab. Für den
Präsidenten war es dann ein Leichtes, die Feinheiten des heutigen Wirkens von Obmann
und dem Hüttenwartteam nochmals hervorzuheben und den Erbringern der Gastfreundschaft
an diesem Tag – als grösstmöglichste Auszeichnung – den «Goldenen Hasen» zu
verleihen. Einen speziellen Dank richtete er an die ganze Familie Gut, die dem
Ski-Club Luzern seit bald 100 Jahren in dieser schmucken Alphütte im Winter
Gastunterkunft gewährt, wahrlich eine Grosszügigkeit, die berührt! Das von ihm
angestimmte wehmütig anmutende Hüttenwartlied «Oh Eggli my, oh Eggli my, ich
möcht, ich möcht gärn bi dir sy» führte über zum frohen Kafi-Konsum, der sich hinzog,
man rückte sich näher, alle vom gleichen Schicksal ereilt: Abschied für ein
paar Monate vom «Eggli» nehmen zu müssen!
Anton Glanzmann:«Es war ein wunderschöner Tag, einfach toll,
mit lieben Freunden so ein paar Stunden voller Innigkeit zu geniessen!»
25. / 26. März 2017
11. / 12. März 2017
Schon wieder ein Traumwochenende ohne Wind, aber mit Sonnenschein (nur manchmal wenig
Schleierwolken). So kann die Sonnenterrasse ausgiebig genossen werden.
Neben der Schneeschuhwandergruppe des Skiclubs kam am Samstag auch eine 9- köpfige Frauen-Sportgruppe aus dem Zürcher Oberland. So sangen die Skiclübler ihnen die Eggli-Hymne vor.
Neben der Schneeschuhwandergruppe des Skiclubs kam am Samstag auch eine 9- köpfige Frauen-Sportgruppe aus dem Zürcher Oberland. So sangen die Skiclübler ihnen die Eggli-Hymne vor.
4. / 5. März 2017
25. / 26. Feb. 2017
Und wieder ein Traumwochenend mit Sonnenschein (nur manchmal wenig Schleierwolken). So kann die Sonnenterrasse ausgiebig genossen werden.
|
|
Neben der Sonne und der schönen Berglandschaft gibts überraschend noch eine weitere spektakuläre Sache: Edgar mit seinen eleganten Skischwüngen.
Auch wenn die Sonne nicht so will, ist es mit den Wolldecken immer noch angenehm.
18. / 19. Feb. 2017
|
|
![]() |
Unter den vielen Gästen kommt gegen den Mittag auch die Schneeschuhgruppe des Skiclubs herauf und geniesst nach dem Fondue-Zmittag die sonnige Terrasse. |
11. / 12. Feb. 2017
Nach der Schneeschmelze in der Vorwoche zeigt sich das Wirzweligebiet jetzt wieder im Hochwinter. Edgar unternimmt mit seinen Gästen nach dem Aufstieg zur Egglihütte noch eine Schneeschuhtour auf den Arvigrat.
Abonnieren
Posts (Atom)