Auf 12 Uhr war der Apéritif auf der Sonnenterrasse angesagt,
aber die meisten Gäste waren schon kurz nach elf eingetrudelt, was jedoch kein
Problem für unseren «Apéro- Chef» Edgar darstellte, der die logistische Herausforderung
mit der ihm eigenen Nonchalance meisterte. Allzu lange hielt man es jedoch draussen bei
eiskühlem Wind nicht aus und so bewegte man sich sukzessive nach drinnen in die
wohlig warme Stube.
Nach einem köstlichen Insalata Misto konnte es mit der der
ankündigten Pasta- Parade losgehen. Eine feinschmeckende Mousse-Spezialität
rundete die kulinarische Höchstleistung unserer Starköchin des Tages – Hüttenwartin
Esther – eindrücklich ab. Für den
Präsidenten war es dann ein Leichtes, die Feinheiten des heutigen Wirkens von Obmann
und dem Hüttenwartteam nochmals hervorzuheben und den Erbringern der Gastfreundschaft
an diesem Tag – als grösstmöglichste Auszeichnung – den «Goldenen Hasen» zu
verleihen. Einen speziellen Dank richtete er an die ganze Familie Gut, die dem
Ski-Club Luzern seit bald 100 Jahren in dieser schmucken Alphütte im Winter
Gastunterkunft gewährt, wahrlich eine Grosszügigkeit, die berührt! Das von ihm
angestimmte wehmütig anmutende Hüttenwartlied «Oh Eggli my, oh Eggli my, ich
möcht, ich möcht gärn bi dir sy» führte über zum frohen Kafi-Konsum, der sich hinzog,
man rückte sich näher, alle vom gleichen Schicksal ereilt: Abschied für ein
paar Monate vom «Eggli» nehmen zu müssen!
Anton Glanzmann:«Es war ein wunderschöner Tag, einfach toll,
mit lieben Freunden so ein paar Stunden voller Innigkeit zu geniessen!»